So kommst du durchs Semester
Infos für dich
Jour-Fixe
Rescue
Der von Studierenden initiierte, monatliche Stammtisch bietet die ideale Gelegenheit zum semester-übergreifenden Austausch.
In urgemütlicher Brauhaus-Atmosphäre treffen hier RIWler aller Jahrgänge aufeinander - auch unsere Ehemaligen nehmen das Event gerne wahr. Quatschen und lachen, über aktuelle Themen diskutieren und Geschichten von "damals" erzählen, Kontakte knüpfen und Freundschaften pflegen - sei auch Du dabei!
Infos über aktuelle Termine erhältst Du per Mail und auf Facebook:
Exkursionen
Wirf einen Blick hinter die Kulissen!
Die Fachschaft organisiert jedes Semester Exkursionen zu Unternehmen, Behörden, Hilfsorganisationen und anderen spannenden Zielen.
Egal, ob Du nur mal in einen Bereich hinein schnuppern oder vielleicht Kontakte für eine Seminararbeit knüpfen möchtest - es lohnt sich immer, einen Blick über den Tellerrand des Studiums hinaus zu werfen.
Welche Exkursionen in nächster Zeit anstehen, erfährst Du sowohl hier als auch per Mail oder direkt in der Fachschaft.
Stellenbörse
Jobs und Stellenangebote für Rettungsingenieurwesen
In der Stellenbörse findet ihr Anzeigen speziell für den Fachbereich Rettungsingenieurwesen, die Unternehmen, eure Fachschaft oder auch Kommiliton*innen für euch eingetragen haben. Bitte kontrolliert die Seriosität der Links, wir übernehmen hierfür keine Garantie.
Klickt keine Shortlinks wie an, da ihr nicht wisst, was hinter diesen Links versteckt ist.
!
Weiterbildungsangebot
an der TH Köln
Nutze die Zeit während deines Studiums und arbeite an deinen Kompetenzen. Die TH Köln bietet dir hierzu zahlreiche, kostenlose Weiterbildungsprogamme an. Wir haben dir hier einige aufgelistet:
Risky Monday
Die Arbeitsgruppe Risiko- und Krisenmanagement unter der Leitung von Prof. Dr. Alexander Fekete veranstaltet regelmäßig im Semester die Vortragsreihe „Risky Monday“, in der verschiedene Aspekte des interdisziplinären Risiko- und Krisenmanagements von Experten aus Wissenschaft und Praxis vorgestellt und gemeinsam mit dem Publikum diskutiert werden.
Hier findet sich ein Überblick über vergangene Ausgaben sowie über anstehende Vorträge.
Wenn du Themenideen hast oder jemanden kennst, der gern beim "Risky Monday" vortragen möchte, freut sich die Arbeitsgruppe über eine Mail an Johanne Kaufmann oder Peter Priesmeier

© Alexander Fekete
Auslandsaufenthalt
nutzt die Zeit während deines Studiums
Während des Studiums ins Ausland zu gehen hat mehrere Vorteile. Neben erworbenen Sprachkenntnissen sowie sozialen und interkulturellen Kompetenzen, haben junge Menschen im Ausland eine besondere Persönlichkeitsentwicklung durchlaufen: Sie gelten als selbständiger und sind in der Lage sich Neues zu erschließen.
Das Referat für international Angelegenheit der TH Köln unterstützt während des Studiums ins Ausland zu gehen. Informationen und Formulare zur Planung und Vorbereitung gibt es hier: