Wir setzen uns für Dich ein!
Fachschaftsrat
Über uns
Der Fachschaftsrat RIW/AEV besteht aus elf gewählten Mitgliedern und zusätzlichen Sympathisierenden. Gemeinsam vertreten wir die Interessen der Studierenden der beiden Fachschaften Rettungsingenieurwesen sowie Anlagen-, Energie- und Verfahrenstechnik.
Neben verschiedenen Angeboten für die Studierendenschaft sind wir auch die erste Anlaufstelle bei vielen Problemen und Fragen des studentischen Alltags. Gemeinsam lassen sich Unklarheiten einfach besser aus dem Weg räumen.
Du findest uns in unserem Fachschaftsraum ZN 4-6. Wir haben keine festen Öffnungszeiten, versuchen aber so oft wie möglich diesen Raum zu öffnen. Dort kannst Du Dich auch zwischen den Veranstaltungen aufhalten und es Dir in unserer gemütlichen Sofaecke bequem machen, einen Kaffee trinken oder auch einfach nur ein wenig mit uns plaudern.
Wir freuen uns, Dich dort zu treffen!
Kontakt
In der TH Köln Campus Deutz
Raum ZN 4-6
​
Wir haben keine festen Öffnungszeiten,
sind aber so oft wie möglich für Euch da!
* Pflichtfelder
Funktionen und Sachgebiete im Fachschaftsrat
Die Funktionen und Aufgaben des Fachschaftsrates sind in Sachgebiete gegliedert. Die Mitglieder des Rates teilen sich die anfallenden Aufgaben auf und sind für jeweils ein Sachgebiet verantwortlich, Sympathisierende unterstützen dabei.
Hier beschreiben wir kurz welches Sachgebiet welche Aufgaben übernimmt. Für einen tieferen Einblick schau doch einmal in unserem Blog oder auf Instagram vorbei.
Hast Du Ideen oder möchtest Dich einbringen melde Dich über die bekannten Wege bei und oder sprich ein Fachschaftsratsmitglied an.
Vorsitzende
Die Vorsitzenden leiten die Fachschaftsarbeit und sind häufig Ansprechpartner:in für Vertreter:innen der Hochschule.
Öffentlichkeitsarbeit
Fotos machen, Berichte schreiben, Beiträge posten - das PR-Team stellt die Aktivitäten der Fachschaft und des Rates nach außen hin dar und hält Dich über verschiedene Kanäle auf dem Laufenden.
Ersti-Angelegenheiten
Um unsere Erstis willkommen zu heißen, organisieren wir jedes Jahr die Ersti-Rallye - und mittlerweile auch wieder eine Ersti-Fahrt. Alle Erstis werden rechtzeitig im August darüber informiert.
Qualitäts-verbesserungsmittel
(QVM & zQVK)
Qualitätsverbesserungsmittel sind Gelder, die von der Hochschule zur Verbesserung der Lehre verteilt werden. Das QVM-Sachgebiet kümmert sich um Anträge und organisiert Rankings, damit die Gelder dort landen, wo sie den Studierenden zugute kommen.
Finanzen
Das Sachgebiet Finanzen (Kassenwart:in und Stellvertreter:in) kümmert sich um alle finanziellen Belange der Fachschaft - egal ob es um eine Party oder um eine Exkursion geht.
Exkursionen
Das Sachgebiet Exkursionen ist für die Planung und Durchführung von Exkursionen zuständig. Zu den Aufgaben gehören die Auswahl potenzieller Exkursionsziele, die Kontaktaufnahme, die Koordination der Teilnehmer:innen und vieles mehr.
Skripte und Lernhilfen
Möchte ein:e Dozent:in in einem Modul ein Skript anbieten steht dieses Sachgebiet bereit und übernimmt z. B. die Bestellphase.
Feedback-Beauftragte
Für einige Themen sind extra Beauftragte zuständig. So z. B. für alles Feedback, das wir von euch erhalten. Die Person sammelt das Feedback, gibt es ggf. an die Zuständigen weiter und setzt sich für Deine Anliegen ein.
Selbstverständlich gehen wir mit persönlichen Daten diskret um, und und du kannst anonym bleiben.
Schriftführer:innen
Die Schriftführer:innen erstellen bei den Fachschaftsratssitzungen ein Protokoll.
Die Protokolle sind im ILIAS-Ordner der Fachschaft abgelegt.
Party & Veranstaltungen
Dieses Sachgebiet organisiert spektakuläre Events wie die jährlichen Sommer- und Wintersemensterpartys. Aber auch Grillabende, Kneipentouren und weitere gemeinschaftliche Veranstaltungen werden durch dieses Team auf die Beine gestellt.
Einkauf & Beschaffungen
Die Mitglieder dieses Sachgebiets kümmern sich um anfallende Beschaffungen und die Kühlschrank-Befüllung.
Studieren mit Job
Ein:e weitere:r Ansprechpartner:in steht für alles Rund ums Studieren mit Job mit Rat und Tat zur Seite. Solltest Du fragen hierzu haben melde Dich gerne bei uns.
Sitzungen
Etwa alle zwei Wochen kommen wir im Fachschaftsraum ZN 4-6 zu unseren öffentlichen Sitzungen zusammen, um alle aktuellen Themen zu besprechen.
​
Jede:r RIW-Studierende ist Teil der Fachschaft und somit zu allen öffentlichen Sitzungen herzlich eingeladen. Egal, ob Du nur mal sehen willst, wie so eine Sitzung abläuft, oder ein konkretes Anliegen an den Fachschaftsrat richten möchtest - komm einfach vorbei!
​
Hinweis: Wenn Du ein größeres Anliegen hast, dann gib uns bis zum Sitzungsbeginn Bescheid, damit wir Dich in die Tagesordnung aufnehmen können.